Bareinnahmen

Bareinnahmen
Bareinnahmen fpl 1. FIN cash earnings; 2. RW cash receipts
* * *
fpl 1. <Finanz> cash earnings; 2. <Rechnung> cash receipts
* * *
Bareinnahmen
cash earnings (income, receipts, takings), counter receipt

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Kassenbuch — Kạs|sen|buch, das: dickes Heft, in das Bareinnahmen u. ausgaben eingetragen werden. * * * Kassenbuch,   Buchführung: Nebenbuch zur Erfassung der mit Ein und Auszahlungen verbundenen (baren) Geschäftsvorfälle eines Tages (§ 146 Absatz 1 AO). Das… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft der vereinigten Kaufleute — Die Gesellschaft der vereinigten Kaufleute (la Compagnie des Négociants réunis) war ein Konsortium französischer Kaufleute, dessen Aktivitäten 1805 den französischen Staat an den Rand des Bankrotts brachten. Inhaltsverzeichnis 1 Beteiligte… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungsautomat — Zeitungsautomaten in der Nähe einer Haltestelle Ein Zeitungsautomat ist ein Selbstbedienungsautomat, an dem gegen Bargeldeinwurf Zeitungen gekauft werden können. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ádám Batthyány — Ádám Batthyány, Porträt circa 1650 Ádám Graf Batthyány von Németújvár [ aːdaːm bɔtːiaːɲ] (* 14. Februar 1609; † 15. März 1659) war ein ungarischer Adeliger und General. Im Stammbaum der ungarischen Magnaten Batthyány wird er al …   Deutsch Wikipedia

  • Kasse — Geldkasse; Geldkasten; Geldschublade; Ladenkasse; Geldkassette; Kassa (österr.); Staatsfinanzen; Staatshaushalt; Staatssäckel (umgangssprachlich); Staatsetat; …   Universal-Lexikon

  • pagatorisch — 1. Begriff: Ein von E. Kosiol geprägtes Wort, zurückgehend auf lat. pacare = befriedigen; daraus entstand im Vulgärlatein pagare = zahlen und bedeutet: Auf Zahlungsvorgängen beruhend, mit Zahlungen zusammenhängend. 2. Da die ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”